Tolles Kletterwochenende bei der Blaueishütte Klettern in der Umgebung der Blaueishütte stand bereits seit einigen Jahren im Programm. Leider mussten wir dieses Vorhaben bisher immer aufgrund von schlechtem Wetter absagen. Doch in diesem Jahr hatte der Wettergott endlich ein Einsehen mit uns und 8 NaturFreunde des Bezirks Oberfranken brachen Richtung Berchtesgaden auf. Vier davon reisten bereits gemütlich am Freitag an. - mehr >>
Familienfahradtour der NaturFreunde Münchberg zum Förmitzspeicher Bei idealem Fahrradwetter startete die 22-köpfige Gruppe am Angerparkplatz in Münchberg. Über die Eiben und die Saalmühle gings nach Sparneck. Von dort verlief die Route über eine schöne Forststraße durch ein längeres Waldstück bis es die Radler bei der Einzel Albertsberg nach Förmitz abwärts rollen lassen konnten. - mehr >>
Familienbergtouren zwischen Tegern- und Spitzing-see Zum Abschluss der Sommerferien freute sich die Familien-gruppe der NaturFreunde Münchberg schon mächtig auf die Anderl-Frey-Hütte im Hochtal der "Sutten" bei Rottach-Egern. Die Hütte ist idealer Stützpunkt für Wanderungen zwischen Tegern- und Spitzingsee. Doch diesmal gings am ersten Tag nach Pertisau - mehr >>
NaturFreunde in den Herbstferien auf der Anderl-Frey-Hütte Die Familiengruppe der NaturFreunde Münchberg verbrachte in den Herbstferien mehrere Tage auf der Anderl-Frey-Hütte im Hochtal der "Sutten" bei Rottach-Egern. Alle 18 Teilnehmer haben sich schon mächtig auf die herrlich gelegene Selbstversorgerhütte und das gemütliche Beisammensein gefreut. Nach einer durchregneten Nacht fielen am Morgen überraschend Schneeflocken und am - mehr>>
"Herbst-Winterwanderung" zur Pleisenhütte Die NaturFreunde Münchberg verbrachten ein herrliches Spät-herbstwochenende im Naturpark Karwendel mit Übernachtung auf der Pleisenhütte auf 1.757 Meter Höhe. In der Vorwoche hatte es stark geschneit, doch die übers Wochenende ein-setzende Föhn-Wetterlage sorgte dafür, dass der Schnee kein Problem für die 13-köpfige Gruppe darstellte. Im Gegenteil, es machte richtig Spaß aus der grünen Tallage von Scharnitz so langsam in die verschneite Region über den kurvenreichen Zufahrtsweg zur Hütte aufzusteigen. - mehr>>
Wanderung im Waldnaabtal 25 Teilnehmer sind von der Hammermühle bei Falkenberg ca. 11 km, davon 8 km entlang der Waldnaab gewandert. Die Einkehr erfolgte in der herrlich gelegenen Blockhütte. Unmittelbar daneben ist das historische Wasserrad an dem das Foto entstand. Es war eine sehr schöne abwechslungs-reiche Wanderung bei der versch. Felsformationen Fels-formationen in und neben der Waldnaab passiert wurden. Zudem sammelten die Wanderer - mehr>>
Karl-Popp-Gedächtnis-Wanderung 38 Mitglieder der NaturFreunde Münchberg wanderten bei herrlichem Herbstwetter über den Kreuzberghohlweg zur Rußhütte und Kapellenberg. Von dort gings zur Dietelmühle, bevor die erste Haidbachquerung über große Steine anstand. Durch das sog. "Schwabenholz" ging es ins schöne Haid-bachtal, Hier endete der Weg an der Wasserpumpstation und durch die frisch gemähte Wiese wurde bald die Furt erreicht, an der der Bach rückgequert wurde. Durch den Regen der letzten Tage war der Wasserstand - mehr>>
NaturFreunde laufen für die Corona-Hilfe Die NaturFreunde Münchberg mussten ihren alljährlichen Bratwurstlauf rund um die Zigeunermühle absagen und riefen stattdessen zu einem besonderen Benefizlauf auf. Die Idee hatte Hans-Karl Ruckdeschel, der seit Jahren den Bratwurst-lauf hauptverantwortlich organisiert, anlässlich des Spenden-laufs des Rotary-Clubs Hof. An diesem nahmen auch viele NaturFreunde teil. - mehr>>
Osterwanderung im Kleinziegenfelder Tal Die trad.Osterwanderung der NaturFreunde Münchberg führte vom Wanderparkplatz Weihersmühle im Kleinziegen-felder Tal in das beschauliche Mosental und den Köttler Grund. Von dort erfolgte der Anstieg zum Felsen-labyrinth Eichig mit seinen tollen moosbewachsenen Felsformationen. Der ideale Platz für eine ausgiebige Brotzeitpause. Über Bojendorf gings auf aussichtsreicher Hochfläche nach Arnstein - mehr>>
Wintersportwochenende auf der Anderl-Frey-Hütte vom 17.- 20.03.22 Das Wintersportwochenende der NF Münchberg auf der Anderl-Frey-Hütte konnte nach 2018 das erste Mal wieder stattfinden, nachdem in 2019 kein Termin frei war und 2020 und 2021 Corona den Fans des "weißen Untergrundes" einen Strich durch die Rechnung machte. Umso schöner war es endlich wieder auf der Hütte im Suttental, - mehr>>
Unterwegs im Vogtland Die Naturfreunde Münchberg haben ihre traditionelle Familienwanderung in den Hochlagen des Vogtlandes unter- nommen. Die 13 Kilometer lange Tour startete im Wintersport- zentrum Mühlleithen auf 860 Metern Höhe und führte entlang des Verlaufs der Kammloipe zum Schneckenstein mit seinem 23 Meter hohen Topasfelsen, dem "Sächsischen Diamanten". Weiter ging´s zu einer Abraumhalde mit herrlichem Ausblick (siehe Bild), - mehr>>
Bergwochenende in den Kufsteiner Alpen Acht Münchberger Naturfreunde verbrachten ein herrliches, sonniges Spätsommer Wochenende im wunderschön gelegenen Städtchen Ebbs in Tirol. Am Samstag stand der Aufstieg zur Vorderkaiser-felden Hütte, der über den bekannten Musikanten-steig führt, auf dem Programm. Hier sind früher die Musikanten der Region aufgestiegen um gemeinsam am Berg zu musizieren. Ein Denkmal mit Instrumenten ziert den Weg, mehr>>